Rangordnung in der Autisten-Partei
Parteigründer/Parteivorsitzender
Ist der Gründer der Autisten-Partei. Er/Sie überwacht und leitet alles.
Vize-Parteivorsitzender
Ist der Stellvertreter des Parteigründer. Er/Sie ist zur Stelle, wenn der Parteigründer verhindert ist, sei es beispielsweise plötzliche Krankheit oder ein Unfall.
Parteisekretär
Er/Sie kümmert sich um die Belange in der Partei das heißt, beispielsweise die Wahl zum Vorstand oder zu anderen Rängen, andere Formalitäten etc.
Marketing-Parteivorsitzender
Er/Sie kümmert sich um alle öffentlichen Arbeiten und Auftritte der Autisten-Partei aber auch beispielsweise Werbung.
Parteivorstände
Sie kümmern sich um die lokalen Dinge der Partei, wie beispielsweise in einzelnen Gemeinden/Städten, wo die Autisten-Partei präsent ist. Sie werden mit 67 prozentiger Mehrheit gewählt. Sie werden von den Parteimitgliedern gewählt.
Parteischatzmeister
Er/Sie kümmert sich um die internen Parteigelder und deren Zwecke.
Parteirichter
Er/Sie kümmert sich um die juristischen Dinge in der Partei und auch beispielsweise eventuelle „Vergehen“ von Parteimitgliedern.
Partei-Sicherheitschef
Er/Sie kümmert sich um die Sicherheit der Partei, sowohl für die Partei selber als auch für deren Parteimitglieder.
Partei-Informatiker
Er/Sie ist für die Informatik, sprich Computer und Internet der Autisten-Partei verantwortlich.
Partei Gaming-Chef
Er/Sie ist für den Gaming Bereich der Autisten-Partei verantwortlich.
Partei-Gamer
Diese Gruppe sind im Gaming Bereich der Autisten-Partei zu finden.
Partei-Wirtschaftschef
Er/Sie ist für den Wirtschaftsbereich in der Autisten-Partei verantwortlich.
Partei-Wirtschaftler
Diese Gruppe kümmert sich um finanzielle Einnahmen in der Autisten-Partei.
Partei-Helfer für Autisten
Diese Gruppe hilft der Autisten-Partei in vielen Bereichen. Sie helfen besonders benachteiligte Autisten in jeglicher Lage.
Partei-Helfer für Nicht-Autisten
Diese Gruppe hilft der Autisten-Partei in vielen Bereichen. Sie helfen besonders benachteiligte Nicht-Autisten in jeglicher Lage.
Wie geschrieben vertritt unsere Partei alle drei politische Richtungen, jedoch keine in extremer Form. Zu diesem Anlass gibt es auch Parteimitglieder, die diese politischen Seiten genauer vertreten.
Parteichef Puzzle Blau
Er/Sie kümmert sich um die politisch rechte Seite der Partei.
Parteichef Puzzle Grau
Er/Sie kümmert sich um die politisch liberale Seite der Partei.
Parteichef Puzzle Rot
Er/Sie kümmert sich um die politisch linke Seite der Partei.
Parteimitglied 2 Rang 0-10
Erkennungsmerkmal grüne Farbe im Parteiausweis. Sie haben eine Einschränkung oder gehören einer Minderheit an.
Parteimitglied 1 Rang 0-10
Erkennungsmerkmal blaue Farbe im Parteiausweis. Sie sind offiziell Autisten.
Parteimitglied 0 Rang 0-10
Erkennungsmerkmal rote Farbe im Parteiausweis. Sie sind offiziell Nicht-Autisten ohne Einschränkung oder einer Minderheit.
Rang 0 ist der niedrigste Rang. Rang 10 der höchste Rang. Die Parteirichter entscheiden, wann jemand befördert oder dekradiert wird. Man verdient sich Ränge durch besondere Leistungen, wie beispielsweise höhere Parteispenden, Hilfe für Autisten in Not etc.
Rechte der Partei
Rechte und Pflichten von Parteimitgliedern
Parteimitglieder jeglicher Art müssen zwar keinen verpflichtenden Mitgliedsbeitrag bezahlen, jedoch sind Parteispenden und Spenden an hilfsbedürftige Parteimitglieder gerne gesehen.
Parteimitglieder werden je nach Art des Ranges bei den Parteispenden und Parteihilfen bevorzugt behandelt.
Des Weiteren versuchen wir durch unseren sozialistischen Gedanken (rotes Puzzle), besonders Autisten in (finanzieller) Not zu helfen. Unser Kredo lautet: „Reiche Autisten helfen armen Autisten.“
Regelverstöße in der Partei
Bei Vergehen jeglicher Art ist unsere juristische Parteiabteilung verantwortlich mit dem Parteirichter als Hauptverantwortlichen.
Auflösung der Partei
Die Parteiauflösung erfolgt, wenn 75 % Mehrheit der Parteimitglieder und ebenfalls der Parteigründer und der Vize-Parteivorsitzende damit einverstanden sind. Ist der Parteigründer und ebenfalls der Vize-Parteivorsitzende verhindert, so müssen 90 % Mehrheit der Parteimitglieder für die Parteiauflösung vorhanden sein.
Die Parteigelder werden nach der Parteiauflösung an gemeinnützige Organisationen gespendet, die sich für Autisten einsetzen.